Allgemeinärztliche Leistungen
- EKG, Belastungs-und Langzeit-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung (Langzeit-Blutdruckmessung)
- Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
- Ultraschalluntersuchungen (Sonographie von Schilddrüse, Weichteile, Bauchorgane)
- qualifizierte Labordiagnostik
- kleine chirurgische Eingriffe und Punktionen
- Vorsorge- und Gesundheitsuntersuchungen (Check-up), Hautkrebsscreening
- Chroniker-Betreuung (Disease Management Programm für Herz (KHK), Diabetes, Asthma und Chronische Bronchitis (COPD)
- Psychosomatik
- Schmerztherapie
- Impfberatung (bitte bringen Sie vorhandene Impfdokumente mit)
- Hilfe bei Anträgen (Reha, Versorgungsamt, Gutachten, Rentenanträge usw.)
- Beratung in allen gesundheitsrelevanten Fragestellungen
- Ganzheitliche Medizin (Körper und Seele gehören zusammen und beeinflussen sich gegenseitig)

EKG
Die Elektrokardiografie, kurz EKG, ist eine einfach und schnell durchführbare Untersuchung, die wichtige Rückschlüsse auf die Herzfunktion ermöglicht.
Belastungs-EKG
Beim Belastungs-EKG werden, wie auch beim Ruhe-EKG, Änderungen der elektrischen Spannung im Herzmuskel während des Herzzyklus über am Brustkorb und an Armen und Beinen befestigte Elektroden abgeleitet.
24h EKG
Während eines Langzeit-EKGs werden wie auch beim Ruhe-EKG Änderungen der elektrischen Spannung im Herzmuskel während des Herzzyklus über am Brustkorb befestigte Elektroden kontinuierlich abgeleitet und auf einem kleinen, tragbaren Gerät über 24 Stunden aufgezeichnet.
24h Blutdruckmessung
Bluthochdruck ist die häufigste internistische Erkrankung und betrifft in Europa ca. 30 % aller Erwachsenen. Ein Bluthochdruck liegt laut der europäischen Gesellschaften für Hypertonie und Kardiologie ab einem Wert von 140/90mmHg vor.
Ultraschall / Sonografie
Ultraschalluntersuchungen (Sonografie) sind wohl das in der Medizin am häufigsten angewandte bildgebende Verfahren. Es ist eine sehr schonende, und schmerzfreie Untersuchung, bei der mithilfe ausgesendeter und vom Körper reflektierter Schallwellen u.a. die inneren Organe des Bauchraumes …
Psychosomatische Leistungen
Psychosomatische Beschwerden treten am häufigsten auf:
Körperliche Beschwerden in unterschiedlichen Organsystemen (z.B. Magen-Darm-Trakt, Herz-Kreislauf-System, Bewegungsapparat)
Alkoholismus, Drogen- oder andere Süchte …
Vorsorge und Prävention
Besser Krankheiten erst gar nicht entstehen lassen oder schon im Frühstadium erkennen, wenn Richtungswechsel noch einfacher sind…