Unsere Leistungen auf einen Blick
- EKG
- Ergometrie (Belastungs-EKG)
- 24-Stunden-EKG (Langzeit-EKG)
- 24-Stunden-Blutdruckmessung (Langzeit-Blutdruckmessung)
- Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
- Ultraschalluntersuchungen (Sonographie der Schilddrüse, der allgemeinen Weichteile, der Bauchorgane,
einschließlich der Nieren, Prostata, Blase) - Ultraschalluntersuchungen des Herzens
- Praxislabor, sowie Anschluss an ein hochqualifiziertes Gemeinschaftslabor in Kiel
- kleine chirurgische Eingriffe
- Vorsorgeuntersuchungen: männliche Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheitsuntersuchungen, (Check-up)
- Punktionen von Organen
- DMP (Disease Management Programm)
- Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung des Herzens
- Doppler -Untersuchungen der Gefäße
- Untersuchungen auf Herzfehler
- Verengungen der Gefäße (Koronare Herzkrankheit KHK, arterielle Durchblutungsstörungen)
- Untersuchungen zum Bluthochdruck und Bluthochdruckbehandlung
- Magenspiegelungen, Darmspiegelungen (in der Praxis für Innere Medizin und Gastroenterologie PD Dr. med. Carsten Schrader)
- Psychosomatik
- Beratung in allen gesundheitsrelevanten Fragestellungen
- Hilfe bei Anträgen (Versorgungsamt, Gutachten, Rentenanträge, usw.)
- umweltmedizinische Untersuchung
- Schmerzbehandlung
- biologische Krebstherapie
- Allergiebehandlung
- internistische Leistungen
und mehr

EKG
Die Elektrokardiografie, kurz EKG, ist eine einfach und schnell durchführbare Untersuchung, die wichtige Rückschlüsse auf die Herzfunktion ermöglicht.
Belastungs-EKG
Beim Belastungs-EKG werden, wie auch beim Ruhe-EKG, Änderungen der elektrischen Spannung im Herzmuskel während des Herzzyklus über am Brustkorb und an Armen und Beinen befestigte Elektroden abgeleitet.
24h EKG
Während eines Langzeit-EKGs werden wie auch beim Ruhe-EKG Änderungen der elektrischen Spannung im Herzmuskel während des Herzzyklus über am Brustkorb befestigte Elektroden kontinuierlich abgeleitet und auf einem kleinen, tragbaren Gerät über 24 Stunden aufgezeichnet.
Ultraschall / Sonografie
Ultraschalluntersuchungen (Sonografie) sind wohl das in der Medizin am häufigsten angewandte bildgebende Verfahren. Es ist eine sehr schonende, und schmerzfreie Untersuchung, bei der mithilfe ausgesendeter und vom Körper reflektierter Schallwellen u.a. die inneren Organe des Bauchraumes …
Ernährungsmedizin
Diese Seite ist zur Zeit in Bearbeitung. Schauen Sie gerne wieder vorbei!